Mini-Übungen für innere Ruhe

 

Achtsame Pausen einlegen

 

Plane bewusst kurze Pausen ein – nur 2–5 Minuten. Atme tief durch, spüre deinen Körper, oder genieße einfach einen Moment Stille. Diese Mini-Auszeiten helfen, Stress abzubauen und den Kopf frei zu bekommen.

 

Den Fokus auf das Hier und Jetzt richten

 

Viele Sorgen entstehen, weil wir an Vergangenes denken oder uns um die Zukunft sorgen. Achte dich bewusst auf das, was du gerade tust – z. B. beim Essen, Gehen oder Arbeiten. Statt Multitasking - achte dich auf eine Sache auf! 

 

Bewegung und frische Luft

 

Kurze Spaziergänge, Stretching oder sanfte Übungen aktivieren Körper und Geist. Bewegung kann dabei helfen, Anspannung abzubauen und gleichzeitig Klarheit und Gelassenheit fördern.

 

Gelassenheit ist kein Zufall – sie lässt sich Schritt für Schritt üben. Probiere diese Anregungen in deinem Alltag und schau, wie es dir damit geht - wie deine Erfahrung damit ist. 

0 Kommentare
Download
www_Flyer_WB_Körperwahrnehmung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 668.7 KB
Download
Akzeptanz_verkoerpern_Einleitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download
Akzeptanz_verkoerpern_Wiesmann.pdf
Adobe Acrobat Dokument 606.2 KB
Download
therapeutische umschau adip 13 huber.pdf
Adobe Acrobat Dokument 106.2 KB
Download
ADTA_handout.pdf
Adobe Acrobat Dokument 247.2 KB
Download
fiscalini-rytz-presentation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 619.8 KB
Download
mindful body awareness.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB
Download
worksheet mindfuleating.pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.4 KB